Bilder-Galerie: MUSICAL im KONZERT 2017

Welcome To Wonderland 2 – Ein neuer Tag

Musical-Melodien von Frank Wildhorn. Die Geschichte eines Musicalprojektes in Bild und Text.

Das Ensemble vom 23.05.2017 Das Ensemble vom 24.05.2017
23. Mai 2017 24. Mai 2017
zu den Bildern:

Probeneindruecke

Tanzproben in der TS Herrmann-Nebl Dresden

Hauptproben im Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden am 20. und 21. Mai 2017

MUSICAL im KONZERT am 23. und 24. Mai 2017 im Kulturrathaus Dresden


musikalische Proben

Wer der Meinung war, dass aufgrund der Konzerte im September zu einem sehr ähnlichen Thema weniger Proben vonnöten gewesen wären, der hat sich geirrt. Es waren nicht nur neue Titel aus dem Musical „Artus – Excalibur“ zusätzlich im Programm, sondern es mussten auch eine ganze Reihe von neuen Sängerinnen und Sängern sowie auch Tänzerinnen und Tänzer die Stücke lernen. Darüberhinaus hatte sich die Besetzung der Band verändert, was einen ganz neuen Klang ergab. Und natürlich war der Ehrgeiz da, noch besser als im September die Melodien von Frank Wildhorn zu präsentieren.

Erste Lesung zu den Titeln aus 'Artus - Excalibur'
Noten werden eingerichtet.
... und einzenlne Passagen angesungen So kann dann eine Texteinrichtung aussehen.
Hohe Konzentration in den Proben, auch wenn man nicht gerade an der Reihe ist. Bald sind auch schon die Tänzer mit dabei und allen wird klar: Es wird eng auf der Bühne! Auch Christian Garbosnik, erster Kapellmeister an der Staatsoperette in Dresden, achtet von Anfang an darauf, dass sich keine falschen Töne einschleifen Und bald werden auch die ersten szenischen Eindrücke erarbeitet. (Hier aus 'Artus': 'Das Feld der Ehre'. Ein für uns sehr bedeutendes Stück und von seiner Aussage hoch aktuell. Aber Spaß hat es gemacht!


Tanzproben in der Tanzschule Herrmann-Nebl, Dresden

Auch die Tänzerinnen und Tänzer der TS Herrmann-Nebl mussten viel proben, insbesondere auch einen neuen Tanz choreografieren und einstudieren, den die Mitglieder des Leistungskurses der Tanzschule als ihren Beitrag zu den Konzerten einbrachten: Aus ‚Artus – Excalibur‘ den ‚Hochzeitstanz‘.

Einweisung von Basti und Saski, die schon zu den 'alten Hasen' bei unseren Konzerten zählen und im September bereits dabei waren. Sie wissen bereits, dass man vom ersten Training an hochkonzentriert sein muss, um zu den Konzerten auf den Punkt da zu sein. Bekannte Gesichter und neu hinzugekommene Tänzerinnen und Tänzer bei den ersten Trainings Als erstes stand das Träining zum Wiener Walzer für 'Den Ball' aus 'Rudolf' auf dem Plan Training der Haltung: Mit einem der wichtigen Elemente beim Tanz und insbesondere beim Wiener Walzer
Noch einmal zeigen die Übung für das paarweise Training ... ... und schon geht es los! Mancher musste einzeln trainieren, weil die Partnerin noch nicht da war ...
... andere Trainierten paarweise. ... und lernten voneinander. Auch die Salsa für 'Viva' aus 'Carmen' musste wieder aufgefrischt werden Und der neue Tanz: Der 'Hochzeitstanz' aus 'Artus' - ein Mischung aus mittelalterlichem Schreittanz und langsamen Walzer - wurde vom ersten Tag an einstudiert. Aber dazu später mehr!


Die Hauptproben

Die Hauptproben am 20. und 21. Mai 2017 waren schneller heran, als wir uns das dachten. Nach 3 Monaten intensivem Proben an dem Programm wollten wir nun das Programm das erste mal gemeinsam mit Band, Tänzern und Technik zusammenführen. Die Hauptproben konnten wir in der Aula des Bertolt-Brecht-Gymnasiums durchführen. Für diese Unterstützung möchten wir uns recht herzlich bedanken!

Bevor es richtig losgeht, wird nochmal der Ablauf der Proben bekannt gegeben.  Auch eine Einweisung über mögliche Gefahren auf der Bühne und im Umgang mit der Technik erfolgt. Auch unsere Band steht schon in den Startlöchern und wartet auf den ersten Einsatz. Auch der Ton mit Florian ist bereit. ... und schon geht es mit dem ersten Titel los: 'Welcome To Wonderland' aus dem Musical 'Wonderland'.
Aufgrund unterschiedlicher Besetzungen bei den Tänzern und bei den Sängern an den Konzerttagen, wird jeder Titel, für den dies zutrifft, für jede Besetzungsvariante gesungen. Und nun ein paar Impressionen von den Hauptproben. Bonnie und Clyde mit 'Superstar' Eine leidenschaftliche Rumba zu 'Dangerous Game' aus 'Jekyll & Hyde' Unser Artus wartet auf seinen Auftritt. Natürlich wurden zu den Hauptproben auch die Kostüme ausprobiert und wenn nötig, gekürzt, verengt, erweitert.
Nach jedem Stück erfolgt eine konkrete Auswertung und kurzer Austausch über die zu verbessernden Punkte. Verdiente Mittagspause bei wunderschönem Wetter. Zweifellos ein Höhepunkt im Programm war der Beitrag der Tänzer mit dem 'Hochzeitstanz' aus 'Artus - Excalibur'.


Die Konzerte

Die Konzerte in der Reihe „MUSICAL im KONZERT“
fanden am 23. und 24. Mai 2017 im Clara-Schumann-Saal des Kulturrathauses Dresden vor einem begeistertem Publikum statt.

Die Bühne im Clara-Schumann-Saal des Kulturrathauses in Dresden. Diese, wie auch der Saal mussten für die speziellen Akustikanforderungen für Musicalpräsentationen vorbereitet werden. Dies haben wir hauptsächlich mit Bühnenmolton realisiert, mit dem wir die Bühne und den Rang ausgestattet haben. Für die Unterstützung hierbei danken wir der Fa AudioPro, Herrn Hanske aus Dresden recht herzlich. Nach der Ouvertüre ging es sofort los mit 'Welcome To Wonderland' aus 'Wonderland', ein Auftakt nach Maß mit dem gesmaten Ensemble ... ... und allen Tänzerinnen und Tänzern. Auch 'Viva' aus 'Carmen' ist den besuchern aus den September-Konzerten bereits bekannt. Hier aber zum ersten Mal mit Cedric als Gittarist, der gleichzeitig auch Sänger bei dimuthea ist. Und natürlich wieder mit den Tänzern bei einer leidenschaftlichen Salsa sowie Corina und Lydia von dimuthea
Unsere MiK-Band, etwas kleiner als im September, aber teilweise mit spielenden Mitgliedern von dimuthea besetzt (Schlagwerke, Klarinette, Gitarre). An den Stage-Pianos aber bewährt geführt und geleitet von Christian Garbosnik und Rolf Schinzel Nach 'Viva' folgten im Konzert aus 'Artus' 'Ein neuer Tag' mit Manuela am 23. und Andrea am 24. Mai (nicht im Bild) und 'Superstar' aus 'Bonnie & Clyde'... ... sowie 'Dangerous Game' aus 'Jekyll & Hyde' mit Jonas und Lydia (23.5.) bzw. (Manuela (24.5.) sowie den Tänzern Juliane und Sebastian. Dann ging es schon in den Wiener-Walzer-Block, ein Element in Frank Wildhorns Produktionen, das nie fehlt. Den Auftakt machte das 'Märchenbuch' aus 'The Scarlet Pimpernel' (Das scharlachrote Siegel). Einen Walzer, der nicht nur in der Sprache und im Musical französisch daherkommt, sondern auch in der Musik.
Und dann kame er: Der Tanz, den unsere Tänzer ganz alleine gestaltet hatten und nun präsentierten: Den Hochzeitstanz aus 'Artus'. Wer nun dachte, wie es sich gehört, hier einen Wiener Walzer präsentiert zu bekommen, der wurde eines besseren belehrt. Nein: Wie es sich gehört zu Zeiten König Artus, war ein Hochzeitstanz eher ein Schreittanz. Trotzdem, und das machte den Titel auch besonders interessant, hat sich der Komponist die Freiheit erlaubt, Walzer-Elemente in den Titel musikalisch einzubauen.
Und nach dem Hochzeitstanz? Vorbereitung auf den großen Ball. Und wie es sich gehört, durften die Männer bei der Vorbereitung auf den Hübscher Krieg aus 'Rudolf' nicht zusehen. Aber dann ging es vor der Pause noch zum großen Ball ('Rudolf') mit allem was dazu gehört: Schöne Paare, große Roben, Wiener Walzer!
In der Pause wollen wir hier auch ein paar Bilder von der Band zeigen: Mit Professor Reinhart Gröschel als künstlerischen Gesamtleiter, Christian Garbosnik (1. Kapellmeister der Staatsoperette Dresden), Rolf Schinzel (nicht im Bild), und vom Ensemble Claudia - Schlagwerk, Alex - Schlagwerk (nicht im Bild), Cedric - Gitarre (nicht im Bild) und Frieder - Klarinette (nicht im Bild). Danke auch an die fleißigen Notenblätterer, ohne die das Spielpensum für die beiden keyboards kaum zu schaffen gewesen wären.

Im zweiten Teil widmeten wir uns zunächst einem ernsterem Thema: Was macht einen Helden aus, welchen Charakter sollte ein wahrer König haben und was bedeutet 'Das Feld der Ehre'. Der amerikanische Bürgerkrieg ein besonderes Feld der Ehre? Das Musical-Oratorium ‚Civil War‘ widmet sich der größten Tragödien aber auch einem entscheidenten Wendepunkt der amerikanischen Geschichte. Ein Feld der Ehre? In ‚Brother, My Brother‘ werden die Ängste und Sehnsüchte der Beteiligten beider Seiten des amerikanischen Bürgerkrieges Krieges und ihrer Angehörigen in einer tiefen Stimmung dargestellt. Ebenfalls aus 'Civil War' und immer wieder gerne gesungen und vom Publikum gerne gehört: Ein mitrießender Gospel, der von den Sehnsüchten der Sklaven während der Zeit des Amerikanischen Bürgerkrieges erzählt: River Jordan. River Jordan
Was macht einen König aus? Eine Frage, die sich nicht nur Artus stellt, sondern die man gut und gerne auch auf die heutige Zeit übertragen kann. Auch wenn sie heute immer seltener Könige genannt werden. Was macht einen Helden aus? Ist es nur der Geliebte oder ... ... auch sein Charakter? Oder der ein Held, der für Fortschritt kämpft aber doch an sich selber scheitert? (Prinz Rudolf von Österreich aus 'Rudolf') Ist der wahre König der, der an Traditionen festhält und keinen gesellschaftlichen Fortschritt zulässt? (Kaiser Franz Joseph von Österreich aus 'Rudolf') Das Feld der Ehre? Ein Feld, auf dem die Leidenden die Hoffnung auf Besserung verkauft bekommen?
Nachdem doch etwas ernsterem aber nicht minder wichtigem Thema, wurde es im Programm nun wieder etwas leichter: Die leichten Mädchen. Aber auch hier steckt viel Gesellschaftskritik drin, die von den Autoren immer wieder in die Werke eingebaut wird. Als erstes erklang aus 'Jekyll & Hyde' 'Mädchen der Nacht'. Mit 'Ah, Frauen' aus dem 'Graf von Monte Christo' brachten sich die Männer mit einem sehnsuchtsvollem Blick auf die Frauen ein. Oder vernahm da jemand ein wenig Ironie? Mit 'Tanz die Tanrantella' aus 'Der Graf von Monte Christo' hatten die Frauen aber die richtige Antwort parat. Begleitet wurde dieser Titel nun wieder von einem Tanzpaar der TS Herrmann-Nebl mit einem Tango. Leider in den Bildern nicht zu sehen.
Nicht fehlen durften natürlich in dem Konzert unsere Bonnie und unser Clyde! Denn 'die Welt wird sich an sie erinnern'! Auch diesmal begleitet von den Tänzern der TS Herrmann-Nebl, hier mit Boogie und Rock'n'Roll. Und dann ging es schon ins große Finale mit 'Heute Nacht fängt es an' aus 'Artus - Excalibur', ... ... bei dem nochmal das gesamte Ensemble gefordert wurde - so, wie es bei einem echten Finale auch sein soll!


Theater sind Verbeugung und Applaus

und ZUGABE

Alles ist möglich – Anything Can Happen

Alles ist möglich - Anything Can Happen